Kamera Positionierung 

Videoanalyse im Tennis - Kamera-Positionierung

Um eine gezielte und effektive Videoanalyse deines Spiels zu ermöglichen, bitten wir dich, kurze Videos von dir beim Tennisspielen aufzunehmen. Die Aufnahmen sollen eine Länge von 20 bis maximal 40 Sekunden haben und aus zwei verschiedenen Kamerapositionen gefilmt werden.

Kamera-Positionen:

1. Hinter der Grundlinie (Position A):
 

  • Kamera wird mittig hinter der Grundlinie aufgestellt (auf Höhe des Rückens der Spielerin/des Spielers).
  • Ideal für eine Gesamtübersicht deiner Bewegungen, Beinarbeit und Schlagtechnik.
  • Abstand: ca. 3–6 Meter hinter der Grundlinie, auf Hüft- bis Schulterhöhe.

2. Seitlich am Spielfeld (Position B):

  • Kamera wird seitlich zwischen der T-Linie und Grundlinie aufgestellt, leicht erhöht (z. B. auf einem Stativ). Abstand: ca. 2–4 Meter zur Grundlinie.

 

Für eine effektive Analyse deines Volleys gelten die gleichen Kamera-Positionen wie bei Grundlinien-Schlägen (Position A&B) nur näher am Netz.

Ziel der Videoanalyse:

  • Verbesserung der Schlagtechnik
  • Optimierung der Beinarbeit und Positionierung
  • Analyse von Schwung, Timing und Haltung
  • Individuelles Coaching auf Basis der Videoaufnahmen

Hinweise:

  • Achte auf gute Lichtverhältnisse und klare Sicht auf deinen Körper.
  • Trage am besten Sportkleidung in Kontrastfarbe zum Hintergrund.
  • Lade die Videos über die vorgegebene Plattform oder bringe sie zum Training mit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.